|  
          
              Futter- 
          und Wassernäpfe 
           
          Sie sollten aus Keramik oder Edelstahl/Verchromt 
          sein, da manche Katzen auf Kunststoffnäpfe mit allergischen Hautreaktionen 
          reagieren. Außerdem sind diese besser zu reinigen und hygienischer 
          als Kunststoffnäpfe. Mittlerweile haben wir mehrere davon. Welche 
          fürs Trockenfutter, Nassfutter und Wasser. Wassernäpfe sollten 
          nicht oder nicht nur neben dem Futter stehen, da diese nicht so gern 
          angenommen werden. Wir haben immer 3 Wassernäpfe in der Wohnung 
          verteilt stehen. 
        top 
         
              Katzenklo 
          mit oder ohne Deckel 
           
          Manche Katzen gehen nicht so gerne auf Katzenklos 
          mit Deckel, andere gerne. Junge Katzen lassen sich einfach daran gewöhnen, 
          älteren Katzen aus dem Tierheim sollte man das Katzenklo hinstellen, 
          das sie gewöhnt sind."An den Deckel auf unserem Klo haben 
          wir uns schnell gewöhnt!" 
        top 
         
              Katzenstreu 
          und Toilettenschaufel 
           
          Welche Katzenstreu ist eine schwierige Frage. 
          Klumpstreu oder normales Streu, teures oder günstiges. Wir sind 
          der Meinung es sollte nicht nur dem Katzenbesitzer gefallen, sondern 
          auch der Katze! Testen kann man das, indem man den Katzen mehrere Streus 
          gleichzeitig anbietet in unterschiedlichen Klos (kann man auch in einen 
          Karton mit Folie ausgelegt, Streu rein, testen, da man ja meist nur 
          1 Katzenklo hat). Die Anzahl der Katzenklos wird durch die Anzahl der 
          Katzen festgelegt. Ich bin der Meinung, das man mind. 1 Katzenklo pro 
          Katze haben sollte. Meine Tierärztin meint man sollte mind. Anzahl 
          der Katzen + 1 Katzenklo haben. Der Grund dafür ist, das Katzen 
          die draußen unterwegs sind oft "beides" kurz hintereinander 
          und in der Nähe voneinander machen, aber nie ganau am gleichen 
          Ort. Wenn sie nun zu wenig Plätze zum wechseln haben, verkneifen 
          sie es sich oft und schaden damit ihrer Gesundheit. "Wir haben 
          2 Katzentoilettenhäuschen und wir kommen ganz gut damit klar." 
          Die Toilettenschaufel dient bei der täglichen Reinigung des Klos 
          dazu, das Streu zu sieben. Wobei man bei einer Klumpstreu alles heraussieben 
          kann und man deshalb nicht so oft das gesamte Streu wechseln muß. 
        top 
         
              Transportkorb 
          oder Kennel 
           
          Zum Transportieren kann man in gängigen 
          Geschäften oft Weidenkörbe oder Plastiktransporter. Wobei 
          Weidenkörbe sicherlich schöner aussehen, aber viel schlechter 
          zu reinigen sind. Bei Plastiktransportern (Kennel) sollte man auf die 
          Stabilität achten, und ihn nicht zu klein wählen! "Wir 
          haben beides (1 Weidenkorb und 1 Kennel), also etwas für jeden 
          Geschmack! Und wir spielen und schlafen aus darin!" Wichtig 
          ist, das die Katzen die Transporter kennen und keine Angst vor ihnen 
          haben. Das ist oft der Fall, wenn die Transporrter nur für den 
          Weg zum Tierarzt aus dem Schrank geholt werden. 
        top 
         
              Kratzbaum 
           
          Er ist ein ziehmlich wichtiges Utensil, wenn 
          die Katzen nicht an Tapeten oder Möbeln kratzen sollen (Aber es 
          hält sie nicht immer davon ab!). Ich bin der Meinung so ein kleiner 
          billiger Standartkratzbaum reicht nicht aus um Katzen standzuhalten, 
          er geht eben schnell kaputt. Gut wären mehrere Kratzbäume, 
          auch dort wo man sich auch selbst oft aufhält, da die Katzen dort 
          die meiste Zeit verbringen! 
          http://www.catsvillage.de 
        top 
         
          Kosten für die Grundausstattung 
           
          Die Kosten für die Grundaustattung liegen 
          bei so ca. 150 bis 200 DM  
          2 Näpfe = 15 bis 20 DM (mind einen für Futter und einen für 
          Wasser) 
          Katzenklo mit Deckel = 30 bis 40 DM (auf Größe achten) 
          Steu und Schaufel = ca. 20 DM (Klumpstreu ist ergiebiger) 
          Transporter = 40 bis 50 DM (auf die Größe achten, die kleinen 
          Katzen wachsen auch schnell!) 
          Kratzbaum = 50 bis 100 DM (die kleineren Kratzbäume) 
          Kann auch schnell teurer werden z.B. bei großen Kratzbäumen 
          ;-). Da kommt dann noch Spielzeug und Futter dazu. Katzen mögen 
          aber meistens einfache Kartons oder Überraschungseier mit Reis 
          gefüllt viel lieber als teuer gekauftes Spielzeug! 
       |