|  
                 
              Katzenerziehung ist eine schwierige Sache. 
                Am besten funktioniert es, wenn man Katzen für gutes Verhalten 
                belohnt und für schlechtes "bestraft". Wobei die 
                Bestrafung am besten durch lauten Klatschen oder "Nein" 
                rufen funktioniert. Auf keinen Fall ist dabei Gewalt anzuwenden. 
                Sehr gut funktioniert auch das bespritzen mit Wasser was von den 
                Katzen im allgemeinen als sehr unangenehm empfunden wird. Zur 
                Belohnung kan zum Beispiel ein Leckerchen oder Streicheln dienen, 
                wenn die Katze mal den Kratzbaum zum Krallenwetzen benutzt anstatt 
                das Sofa. 
                Um zum Beispiel das Krallenwetzen am Sofa zu verhindern, sollte 
                man seiner Katze einen Kratzbaum und/oder andere Kratzmöglichkeiten 
                anbieten (siehe auch http://www.catsvillage.de). 
                Wichtig ist auch, daß man möglichst konsequent ist, 
                und das die Bestrafung und Belohnung sich immer direkt an die 
                Tat anschließt. Ansonsten bringen es die Katzen mit dem 
                in Verbindung, was sie gerade getan haben.  
                Man sollte Katzen nicht mit ihrem eigenen Name ausschimpfen, da 
                sie das sonst mit Ärger in Verbindung bringen oder meinen 
                sie dürften etwas nicht, wenn man ihren Namen ruft. 
                Man kann Katzen auch ans Autofahren oder um regelmäßige 
                Zeiten nach Hause kommen gewöhnen, aber es erfordert Gedult 
                und Ausdauer. Bei vielen Wiederholungen gewöhnt sich eine 
                Katze an vieles aber garantieren kann man das vorher nie, da sie 
                ja sehr eigensinnig sind. 
              < 
                zurück zur Auswahl > 
             |